Visualisierung des BGL-Stands auf der GaLaBau Messe 2024

Messe GaLaBau 2024

Internationale Leitmesse
Urbanes Grün und Freiräume

11. bis 14. September 2024 im Messezentrum Nürnberg

Die 25. GaLaBau-Messe findet unter der BGL-Schirmherrschaft statt – ein Jubiläum, auf das wir stolz sind!

Sie finden den BGL-Stand in Halle 3A.

BGL-Programm

Mittwoch, 11. Sept.

10.30 Uhr
Kleiner BGL-Verbandskongress

> NCC Ost, Ebene 3, Saal Shanghai
Teilnahme nur mit gesonderter Einladung

13.00 Uhr
Verleihung der GaLaBau-Innovations-Medaille 2024

> GaLaBau Experten-Forum, Halle 3A, Stand 111

14.00 Uhr
GaLaBau WELCOME – Eröffnung der GaLaBau 2024

> NCC Mitte, Saal Brüssel
Teilnahme nur mit gesonderter Einladung

19.15 Uhr
Bustransfer ab Hotel Leonardo Royal Nürnberg zum Landschaftsgärtner-Treff 2024

> Vineria, Kleinreuther Weg 87, 90408 Nürnberg
Anmeldung erforderlich!

Donnerstag, 12. Sept.

9.00 Uhr
Eröffnung Landschaftsgärtner-Cup 2024

Berufswettbewerb 1. Tag
> Messepark

12.00 Uhr
Vergabe des ELCA-Trendpreises 2024

> GaLaBau Experten-Forum, Halle 3A, Stand 111

13.00 Uhr
Vergabe BGL-Bildungspreis 2024

> GaLaBau Experten-Forum, Halle 3A, Stand 111

19.00 Uhr
Fränkischer GaLaBau-Abend 2024

> Bratwurst Röslein, Rathausplatz 6, Nürnberg
Anmeldung erforderlich!

Freitag, 13. Sept.

8.00 Uhr
Landschaftsgärtner-Cup 2024
Berufswettbewerb 2. Tag
> Messepark

17.00 Uhr
Siegerehrung Landschaftsgärtner-Cup 2024
> Messepark

18.00
Uhr GaLaBau-Nach(t)tisch 2024
Geselliges Treffen auf dem Messestand des BGL
Anmeldung erforderlich!


Programm "GaLaBau Experten-Forum"

Mittwoch, 11.09.2024

10.30 Uhr
Biodiversität im Privatgarten
Brigitte Röde, Planungsbüro Garten und Freiraum

11.00 Uhr
Moderne Gartenbeleuchtung
Thomas Hödel, dot-spot GmbH & Co. KG

11.30 Uhr
From grey to (living) green
Paulo Palha, NEOTURF, EFB

12.00 Uhr
Bauabrechnung im Zeitalter der eRechnung
Dirk Springer & Götz Thomas, DATAflor GmbH

13.00 Uhr
Verleihung der GaLaBau-Innovations-Medaille 2024

14.00 Uhr
GaLa-Q: Berufsständische Fortbildung im GaLaBau
Alexander Kühl, INIFES gGmbH

14.30 Uhr
Ladekonzept im GaLaBau
Daniel Berndt, BAMAKA AG

15.00 Uhr
Trends und Entwicklungen in der naturnahen Gartengestaltung
Dr. Reinhard Witt, NaturGarten e.V.

15.30 Uhr
FOSTER – von der sicherheitstechnischen Betreuung bis zur UVV-Prüfung
Johannes Klönne, FOSTER Arbeitsschutz GmbH

16.00 Uhr
Zertifizierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung im GaLaBau
Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen, Hochschule Osnabrück

16.30 Uhr
Förderdatenbanken mit ChatGPT
Dr.-Ing. André Pomp, Bergische Universität Wuppertal

Donnerstag, 12.09.2024

10.00 Uhr
Wasserversorgung von Rasenflächen
Dr. Harald Nonn, Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)

10.30 Uhr
KI im GaLaBau
Dr.-Ing. André Pomp, Bergische Universität Wuppertal

11.00 Uhr
Wassermanagement – Vegetationstechnik beim Bau von Versickerungsanlagen
Tom Kirsten, ö.b.v. Sachverständiger

11.30 Uhr
Keramische Terrassenelemente & GaLaBau – passt das?
Jörn Dahnke, GftK mbH

12.00 Uhr
Vergabe des ELCA-Trendpreises 2024

13.00 Uhr
Vergabe des BGL-Bildungspreises 2024

14.00 Uhr
Fachgerechter Pflanzschnitt auf der Baustelle – Praxisanleitung
Christoph Dirksen, Wilhelm Ley GmbH & Co.KG

14.30 Uhr
Naturnaher Wasserbau – eine Aufgabe für den GaLaBau
Peter Geitz, Landschaftsarchitekturbüro Geitz und Partner

15.00 Uhr
Digitalisierung im GaLaBau
Lucas Winkler, Winkler Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG

15.30 Uhr
Fachkräftebindung – 3 Geheimnisse für erfolgreiches Employer Branding
Nina Pohl, Marketingflotte GmbH

16.00 Uhr
Nachhaltigkeit im GaLaBau
Karl Jänike, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V.

16.30 Uhr
Existenzielle Risiken im GaLaBau
Marco Bach, Global Assekuranz Versicherungsmakler GmbH

Freitag, 13.09.2024

10.00 Uhr
Grün-blaue Infrastruktur in der klimaresilienten Stadt
Philipp Sattler, Stiftung Die Grüne Stadt

10.30 Uhr
Lebendige Vielfalt gestalten – Fassadenbegrünungen in der Welt
Prof. Dr. Manfred Köhler, President World Green Infrastructure Network (WGIN)

11.00 Uhr
Klimaanpassung – wir machen das!
Benjamin Küsters, Gartenhof Küsters GmbH

11.30 Uhr
Zertifizierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung im GaLaBau
Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen, Hochschule Osnabrück

12.00 Uhr
Gesundheitsmanagement im GaLaBau
Philipp Kamphaus, TURNBAR, Eiden & Wagner Metallbau GmbH

13.00 Uhr
Wassersensible Standplanung
Johannes Becker, ACO GmbH

13.30 Uhr
Wassermanagement – Vegetationstechnik beim Bau von Versickerungsanlagen
Tom Kirsten, ö.b.v. Sachverständiger

14.00 Uhr
Neues aus der Welt der Dach- und Fassadenbegrünung
Prof. Dr. Manfred Köhler, President World Green Infrastructure Network (WGIN)

14.30 Uhr
Nachhaltige Außenbeläge aus Naturstein
Reiner Krug, Deutscher Naturwerkstein Verband e.V. (DNV)

15.00 Uhr
Benchmarking zur Unternehmenssteuerung – GaLaBau Unternehmens-Check
Jens Kullmann, Kullmann und Meinen GmbH

15.30 Uhr
Zeit und Geld sparen mit der BAMAKA
Sebastian Schneider, BAMAKA AG

16.00 Uhr
Unternehmensnachfolge richtig geplant – Der Fahrplan zur Betriebsübergabe mit Praxisbeispiel
Alexander Tockuss, RWT Unternehmensberatung GmbH

16.30 Uhr
Wassermanagement
Anja Thies, BEEOTOPIA

Samstag, 14.09.2024

10.00 Uhr
Infrest – Digitale Leitungsauskunft im GaLaBau
Mirko Jetter & Christian Päsler, infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH

10.30 Uhr
Skate- und Bikeanlagen – Neue Sportanlagen braucht das Land!
Ralf Maier, maier landschaftsarchitektur

11.00 Uhr
ESG – Aufgaben und Chancen für den GaLaBau
Roland Stud, Knappmann GmbH & Co. Landschaftsbau KG

11.30 Uhr
Benchmarking zur Unternehmenssteuerung – GaLaBau Unternehmens-Check
Jens Kullmann, Kullmann und Meinen GmbH

12.00 Uhr
FOSTER – von der sicherheitstechnischen Betreuung bis zur UVV-Prüfung
Johannes Klönne, FOSTER Arbeitsschutz GmbH

12.30 Uhr
Zeit und Geld sparen mit der BAMAKA
Sebastian Schneider, BAMAKA AG

13.00 Uhr
Fachkräftebindung – 3 Geheimnisse für erfolgreiches Employer Branding
Nina Pohl, Marketingflotte GmbH

25 Jahre GaLaBau-Messe: Ein Jubiläum, das Sie nicht verpassen sollten!

Vom 11. bis 14. September 2024 lädt die GaLaBau-Messe nach Nürnberg ein und feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) erwartet Sie eine einzigartige Plattform voller Innovationen, Trends und Inspirationen rund um Urbanes Grün und Freiräume.

Erleben Sie die grüne Zukunft live und entdecken Sie zukunftsweisende Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Branche begeistern und knüpfen Sie wertvolle Kontakte

     

25 Köpfe

Gesichter und Geschichten zum 25. Jubiläum der Internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume

Sponsorenprodukt auf der GaLaBau 2022

Partner und Sponsoren

Vorstellung aller Partner und Sponsoren des BGL-Messestand "Zukunft grüner Lebensräume"

Innovations-Medaille 2024

Die Anmeldung für den begehrten Preis 2024 ist eröffnet.

BGL-Messestand 2024 Planung

BGL-Messestand "Zukunft Grüner Lebensräume"

Unsere Gäste erwartet ein einladender Raum zum Wohlfühlen, Netzwerken und Informieren. Besucht das GaLaBau-Experten-Forum, entdeckt neue Trends und Produktneuheiten dank unserer großartigen Sponsoren und Partner!

Die Planerin und Landschaftsarchitektin Mirja Gula gibt uns im Interview erste Einblicke in die diesjährige Standplanung.

Zum Interview mit Mirja Gula.

    

www.galabaucamp.de

GALABAU CAMP

Die Netzwerkplattform für junge
Fachkräfte im GaLaBau

> Halle 3C, Stand 433