Matthias Lösch gewinnt Annedore-Leber-Preis 2025

Annedore-Leber-Preis Gewinner 2025: Matthias Lösch
Roland Riedel Garten und Landschaftsbau für herausragende Inklusionsarbeit ausgezeichnet
Im Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin (ALBBW) wurde der Annedore-Leber-Preis 2025 verliehen. Die Veranstaltung bot eine eindrucksvolle Plattform, um herausragende Initiativen zur Förderung inklusiver Arbeit und Ausbildung zu würdigen und ist mit 1.000 Euro dotiert.
Die diesjährige Preisverleihung stand unter einem besonderen Jubiläum: Der Annedore-Leber-Preis wurde bereits zum zehnten Mal vergeben. Seit seiner Einführung würdigt er Unternehmen, die sich in besonderer Weise mit gezielten Maßnahmen und nachhaltigem Engagement für eine inklusive Arbeitswelt einsetzen – vor allem von jungen Menschen mit Behinderung.
Die Jury des Annedore-Leber-Preises entschied sich unter zahlreichen Bewerber*innen, Roland Riedel Garten und Landschaftsbau Inh. Matthias Lösch e.K. mit dem Preis auszuzeichnen.
Matthias Lösch zeigte sich begeistert über die Anerkennung und betonte die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion in seinem Unternehmen. Sein Betrieb setzt sich aktiv dafür ein, Menschen mit Behinderung eine berufliche Perspektive zu bieten und sie gezielt in den Arbeitsalltag zu integrieren. Das Unternehmen überzeugt insbesondere durch eine gelebte nachhaltige Willkommenskultur, eine intensive Begleitung und die zielgerichtete Betonung der Stärken von Mitarbeitenden mit Behinderung.
Margrit Zauner, Vorstandsvorsitzende des Berufsbildungswerk Berlin e.V., der Trägerverein des ALBBW, würdigte den diesjährigen Preisträger mit den Worten: „Roland Riedel Garten und Landschaftsbau zeigt eindrucksvoll, dass Inklusion in der Arbeitswelt nicht nur möglich, sondern ein Gewinn für alle Beteiligten ist. Mit großem Engagement und vorbildlichem Einsatz wird hier bewiesen, dass Menschen mit Behinderung wertvolle und geschätzte Fachkräfte sind – und das im Praktikum bis hin zur Festanstellung."
Die ausgezeichneten Betriebe beweisen, dass Inklusion nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag ist, sondern auch einen echten Mehrwert für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden schafft.
zurück