BGL gestaltet attraktives Rahmenprogramm mit fünf Fachtagungen.
„GaLaBau 2012“: Landschaftsgärtner zeigen Trends und Zukunftsperspektiven auf
Bad Honnef / Nürnberg. Zur 20. Internationalen Fachmesse „Urbanes Grün und Freiräume – Planen – Bauen – Pflegen“ präsentiert die grüne Branche vom 12. bis 15. September 2012 in Nürnberg mit über 1.000 Ausstellern den Gästen aus dem In- und Ausland ihre Kompetenz und ihre Leistungsfähigkeit. Als ideeller Träger der Trendmesse freut sich der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) besonders, dass Dr. Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses e. V. (ZIA), die grüne Leitmesse „GaLaBau 2012“ eröffnet. BGL-Präsident August Forster: „Ich wünsche Ausstellern und Besuchern wertvolle Impulse und viel Erfolg in ihrem Schaffen!“
Wertvolle grüne Impulse für ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln
Zusammen mit seinen Landesverbänden und Servicegesellschaften präsentiert der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband in Nürnberg das Dienstleistungsangebot für Landschaftsgärtner am Messe-Stand 101 in Halle 5. Der BGL gestaltet außerdem ein attraktives Rahmenprogramm. BGL-Präsident Forster zeigte im Vorfeld der „GaLaBau 2012“ auf: „Wir erleben auch in diesem Jahr einen Nachfrageboom nach landschaftsgärtnerischen Leistungen. Grün ist en vogue und hat ein enormes Potenzial. Fachbesuchern und Ausstellern, die diese Chancen optimal nutzen möchten, bieten wir eine Fülle von Informationen, Anregungen und Perspektiven für ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln. Mit Grün steigt nicht nur der Erfolg – wer auf Grün und mit Grün baut, gestaltet unsere Zukunft voller Lebensqualität!“
Die Fachtagungen im Überblick
Der BGL greift Trends im Garten- und Landschaftsbau auf und bietet ein vielseitiges Fachprogramm rund ums Bauen mit Grün:
Integrierter Pflanzenschutz auf Rasenflächen
Die GaLaBau-Fachtagung I „Integrierter Pflanzenschutz auf Rasenflächen“ findet am 12. September 2012 von 13.30 bis 15.00 Uhr in Kooperation mit dem Deutschen Golf Verband e. V. (DGV) und dem Greenkeeper Verband Deutschland e. V. (GVD) statt und wird von DGV-Vorstand Klaus Dallmeyer moderiert.
Das neue Pflanzenschutzgesetz ist nach langer Diskussion in Kraft getreten. Es setzt eine ganze Reihe von EU-Vorschriften national um. Anwender müssen bereits jetzt einige Änderungen gegenüber dem alten Gesetz beachten. Ab 2013 kommen mit der bundesweiten Einführung des neuen einheitlichen Sachkunde-Ausweises weitere, bedeutende Veränderungen mit Blick auf die Regelungen zur Pflanzenschutz-Sachkunde hinzu. Die wichtigsten Änderungen für die Praxis werden mit Blick auf den Sportrasen vorgestellt.
Mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbundene Wirkstoffe werden in Zukunft nicht mehr genehmigt. Dies hat Folgen für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Denn die Verfügbarkeit wirksamer Pflanzenschutzmittel wird abnehmen.
Experten wie Heike Rose, Beate Licht und Carsten Audick zeigen die „Auswirkungen des neuen Pflanzenschutzgesetzes auf die gärtnerische Praxis“ auf, erläutern die „Leitlinien zum integrierten Pflanzenschutz für eine nachhaltige Golfplatzpflege“ und informieren rund ums Thema „Pflanzenschutzgesetz: Pflanzenschutzmittel-Verfügbarkeit für die Anwendung auf öffentlichen Flächen“.
Vom Gebäude zur Freifläche – Praxiswissen: Fachgerechter Fassadenanschluss
GaLaBau-Fachtagung II „Vom Gebäude zur Freifläche – Praxiswissen: Fachgerechter Fassadenanschluss“ am 13. September 2012 von 10.30 bis 12.30 Uhr: Oft erst am Ende von Hochbaumaßnahmen sollen Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaues die Außenanlagen erstellen und diese an das Gebäude heranführen: Ein Problem, wenn zuvor bei der Gebäudeplanung die Belange und technischen Voraussetzungen für den fachgerechten Anschluss der landschaftsgärtnerischen Arbeiten nicht ausreichend berücksichtigt wurden, beispielsweise mit Blick auf die Gefälleausbildung, Höhensprünge, Anschlusshöhen oder Barrierefreiheit.
In der Theorie klingt alles ganz einfach und die Zuordnung und Verantwortlichkeiten für die Planung und Ausführung bei Baumaßnahmen scheinen eindeutig geregelt zu sein. Der Architekt plant das Gebäude und die einzelnen Gewerke des Hochbaues setzen die Planung in die gebaute Realität um. Zu diesen Leistungen gehört unter anderem die Abdichtung des Gebäudes (einschließlich der Tür- und Fensterelemente, Anbauelemente wie Treppen und Kellerlichtschächte) gegen Wasserbeanspruchung. Auch der Schutz der Abdichtung zählt zu diesen Leistungen.
Die Referenten Professor Dr. Mehdi Mahabadi, Markus Weissert, Klaus Wilmes und Wolf Meyer-Ricks gehen auf aktuelle Regelwerke ein und geben Hinweise für die fachgerechte Planung und Herstellung des Übergangs von der Freifläche zum Gebäude.
Living Walls: Vertikale Gärten – die grüne Zukunft!
GaLaBau-Fachtagung III „Living Walls: Vertikale Gärten – die grüne Zukunft“ (13. September 2012, von 13.30 bis 15.00 Uhr): Weltweit erobern sich Gärten eine neue Dimension und „wachsen“ immer öfter in die Höhe: Grüne Städte punkten mit bepflanzten Fassaden – solche großflächigen, pflanzlichen „Wandbilder“ an Gebäuden schaffen außergewöhnliche Atmosphäre. Vertikale Gärten erschließen neue Räume und geben lebendige grüne Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Grün steigert die Lebensqualität – Grün hat Zukunft: Vertikale Begr
ünungen werden zum neuen Lebensraum für Fauna und Flora. „Living Walls“ schützen Fassaden vor Umwelteinflüssen, steigern die Wärmedämmung von Gebäuden und verbessern das Kleinklima – kurzum: Die „Vorgärten“ der Zukunft machen eine steile Karriere!
Dabei präsentiert Professor Dr. Manfred Köhler „Living Walls – die neue Dimension der Fassadenbegrünung“. Der Referent Teva Raj Palanisamy aus Singapur zeigt attraktive Beispiele für „Begrünte Fassaden und vertikale Gärten in Singapur“. Hema Kumar aus Bangalore (Indien) erläutert Wissenswertes rund um „Die grüne Wand – Herausforderung im Hochbau“. Andreas Schulte referiert zum Thema „Living Walls erobern die Stadt – Funktion und System einer neuen Art der Fassadenbegrünung“.
Gesunde Stadtentwicklung braucht echtes Grün
Die GaLaBau-Fachtagung IV „Gesunde Stadtentwicklung braucht echtes Grün“ wird am 14. September 2012 von 10.30 bis 12.00 in Kooperation mit der Stiftung „Die Grüne Stadt“ veranstaltet: Grün ist ein unverzichtbarer Bestandteil für eine moderne Infrastruktur im urbanen Raum – Grün ist der Schlüssel, den Klimawandel erträglich zu gestalten und die Feinstaubbelastung in den Städten zu verringern. Stadtplanung und Stadtentwicklung sind außerdem gefordert, auf die demographischen und soziokulturellen Veränderungen der nächsten Jahrzehnte einzugehen.
Eine nachhaltige grüne Stadtentwicklung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Stiftung „Die Grüne Stadt“ trägt seit Jahren engagiert dazu bei, Grün mit seinen vielfältigen positiven Wirkungen als festen Bestandteil der Stadtentwicklung immer stärker ins Bewusstsein der Menschen zu bringen. Denn gesunde Stadtentwicklung braucht echtes Grün!
Robert Schäfer, Chefredakteur von „Topos“ und „Garten + Landschaft“, moderiert die Diskussionsrunde. Im Mittelpunkt stehen Themen wie „Stadtentwicklung unter geänderten demographischen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen“ (Ministerialdirektorin Oda Scheibelhuber, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung), „Mit Grün Stadt entwickeln“ (Dr. Ing. Carlo W. Becker, Berlin) und „Die Stadt der Zukunft ist grün“ (Peter Menke, Vorstand der Stiftung „Die grüne Stadt“).
Den Wandel nutzen: Praktische Schritte zu mehr Erfolg!
GaLaBau-Fachtagung V „Den Wandel nutzen: Praktische Schritte zu mehr Erfolg!“ am 14. September 2012 von 13.00 bis 14.30 Uhr: Alles ist im Wandel – Veränderungen sind vielfach auch im unternehmerischen Alltag eine echte Herausforderung. Von der Politik bis zur Gesetzgebung – von der Wirtschaft bis zum Wetter: Die Welt steht ganz im Zeichen von ständigem Wechsel und Veränderungen. Insbesondere Führungskräfte sind da immer wieder gefordert: Sie brauchen nicht nur eine hohe Bereitschaft zur Veränderung und die entsprechende Flexibilität. Gemeinsam mit allen Beteiligten im Unternehmen profitieren sie vor allem von erfolgreichen Strategien zur Gestaltung des Wandels.
Aus der betrieblichen Praxis zeigen die Referenten Georg von Koppen („Auch im GaLaBau: Nichts ist beständiger als der Wandel“), Matthias Widenhorn („Eckpunkte für Veränderung: Leistung, Marketing und Mitarbeiter“), Klaus Wolf („Nur die Umsetzung zählt“) und Christoph Walker („Der Familienbetrieb in der zweiten Generation“) in ihren Impulsvorträgen viele konkrete Ansatzpunkte für Veränderungen in GaLaBau-Unternehmen auf. Schritte zur konsequenten und erfolgreichen Umsetzung in der Praxis werden erläutert – und sind eine wertvolle Grundlage für die Gestaltung des Wandels im individuellen unternehmerischen Zusammenhang.
Bundesdeutscher Berufswettbewerb „Landschaftsgärtner-Cup 2012“
Der bundesdeutsche Berufswettbewerb „Landschaftsgärtner-Cup“ lenkt mit seiner sechsten Auflage im Rahmen der „GaLaBau“ die Blicke auf die vielseitigen Anforderungen an die Experten für Garten und Landschaft. Das Deutsche Meisterteam der angehenden Landschaftsgärtner wird dann an der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“ teilnehmen, die 2013 in Leipzig ausgetragen wird. Die gesamte Palette der Berufsbildung, von der Ausbildung über das Studium bis hin zur Weiter- und Fortbildung, stellt sich anlässlich der „GaLaBau 2012“ dar. Erneut findet auch das Hochschullehrertreffen statt.
Internationaler Trendpreis „Bauen mit Grün“ / Auszeichnung „Silberne Landschaft“
Bereits zum achten Mal wird ein innovatives Projekt mit dem Internationalen ELCA-Trendpreis „Bauen mit Grün“ gewürdigt. Zudem verleiht der BGL mit der „Silbernen Landschaft“ erneut seine höchste Auszeichnung für außerordentliche Verdienste. Außerdem werden fortschrittliche, zukunftsweisende Lösungen für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau mit der „GaLaBau-Innovations-Medaille 2012“ ausgezeichnet.
Anmeldung zu Veranstaltungen ab 16. Juli 2012 online unter www.galabau.de
Ab 16. Juli 2012 können sich Interessenten online unter www.galabau.de zu den kostenfreien Fachtagungen sowie zu den kostenpflichtigen Abendveranstaltungen „Fränkischer GaLaBau-Abend“ (13. September 2012) und „GaLaBau-Nach(t)tisch 2012“ (14. September 2012) anmelden.
(Foto: 2012_05_31_BGL_GaLaBau_Rahmenprogramm_1.jpg; Bildtext):
BGL-Präsident August Forster: „Wir erleben auch in diesem Jahr einen Nachfrageboom nach landschaftsgärtnerischen Leistungen. Grün ist en vogue und hat ein enormes Potenzial. Fachbesuchern und Ausstellern, die diese Chancen optimal nutzen möchten, bieten wir im Rahmen der GaLaBau 2012 eine Fülle von Informationen, Anregungen und Perspektiven für ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln. Mit Grün steigt nicht nur der Erfolg – wer auf Grün und mit Grün baut, gestaltet unsere Zukunft voller Lebensqualität!“ Foto: BGL
(Foto: 2012_05_31_BGL_GaLaBau_Rahmenprogramm_2.jpg; Bildtext):
Weltweit erobern sich Gärten eine neue Dimension und „wachsen“ immer öfter in die Höhe: Vertikale Gärten („Living Walls“) erschließen neue Räume und geben lebendige grüne Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Foto: BGL
(Foto: 2012_05_31_BGL_GaLaBau_Rahmenprogramm_3.jpg; Bildtext):
Der bundesdeutsche Berufswettbewerb „Landschaftsgärtner-Cup“ lenkt mit seiner sechsten Auflage im Rahmen der „GaLaBau“ die Blicke auf die vielseitigen Anforderungen an die Experten für Garten und Landschaft. Das Deutsche Meisterteam der angehenden Landschaftsgärtner wird dann an der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“ teilnehmen, die 2013 in Leipzig ausgetragen wird. Foto: BGL
BGL und grüne Branche – Zahlen und Fakten
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) ist ein Wirtschafts- und Arbeitgeberverband. Er vertritt die Interessen des deutschen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaues auf Bundesebene und in Europa. In seinen zwölf Landesverbänden sind über 3.350 vorwiegend kleinere und mittelständische Mitgliedsunternehmen organisiert. Als Dienstleister geben sie sich am geschützten Signum mit dem Zusatz „Ihre Experten für Garten & Landschaft“ zu erkennen und bieten maßgeschneiderte, individuelle Lösungen rund ums Bauen mit Grün. Damit erzielen sie zurzeit rund 70 Prozent des gesamten Marktumsatzes in Deutschland.
Der Gesamtumsatz der grünen Branche stieg in 2011 auf über 5,5 Milliarden Euro. Diesen Meilenstein setzten die 16.460 Fachbetriebe mit ihren insgesamt 95.365 Beschäftigten mit vielfältigen Dienstleistungen: Mit hoher Kompetenz planen, bauen, entwickeln und pflegen sie Grün- und Freianlagen aller Art im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich.
Ansprechpartner:
Dr. Hermann J. Kurth
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.
Alexander-von-Humboldt-Straße 4, 53604 Bad Honnef
Tel: 02224 7707-10, Fax: 02224 7707-78, E-Mail: H.Kurth@galabau.de
Die Landschaftsgärtner sind auch zu finden unter:
http://twitter.com/GaLaBau_BGL
http://facebook.com/GaLaBau
http://www.facebook.com/dielandschaftsgaertner
zurück